Abstract
Äthanöllosliche Kohlenhydrate in gesunden und mit Reisbräune infizierten Blättern und auch in Pyricularia oryzae‐Kulturen wurden gaschromatographisch analysiert. Arabitol, Mannitol und Trehalose waren im infizierten Blattgewebe vorhanden, aber nicht im gesunden Cewebe. P. oryzae‐Kulturen enthielten Mannitol und Trehalose, aber kein Arabitol und Saccharose. Das Vorhandensein von Arabitol nur in durch Reisbräune infizierten Blättern ist ein Hinweis dafür, daß die Arabitolsynthese im infizierten Blattgewebe durch die Wechselwirkung zwischen Reis und P. oryzae induziert sein kann, aber nicht innerhalb von P. oryzae selbst. Die Gehalte der Glukose, Fruktose und Saccharose in den infizierten Blättern waren bis fünf Tage nach der Infektion etwas, aber am siebten Tage stark erhöht. Die Niveaus dieses Zuckers waren zwischen den Sorten Nakdong und Dobong nicht unterschiedlich. Am siebten Tage nach der Infektion waren die Zunahme von Arabitol, Mannitol und Trehalose in der anfälligen Sorte Nakdong mehr ausgeprägt als in der mittelmäßig anfälligen Sorte Dobong. Die zunehmenden Gehalte von Glukose und Fruktose in den infizierten Pflanzen der zwei Sorten korrelierten stark mit den Invertaseaktivitätniveaus.
Translated title of the contribution | Carbohydrate Composition and Acid Invertase Activity in Rice Leaves Infected with Pyricularia oryzae |
---|---|
Original language | German |
Pages (from-to) | 124-132 |
Number of pages | 9 |
Journal | Journal of Phytopathology |
Volume | 125 |
Issue number | 2 |
DOIs | |
Publication status | Published - 1989 Feb |
ASJC Scopus subject areas
- Physiology
- Agronomy and Crop Science
- Genetics
- Plant Science